Online
Beratung
Home / Augenbrauentransplantation

Augenbrauentransplantation

Die Augenbrauentransplantation ist ein ästhetisches Verfahren zur Wiederherstellung spärlicher oder verlorener Augenbrauen. Die Haarfollikel werden fein säuberlich entnommen und in den Augenbrauenbereich transplantiert, um ein natürliches und lang anhaltendes Ergebnis zu erzielen.

Türkei

Augenbrauentransplantation

Bei einer Augenbrauentransplantation werden Haare aus der Kopfhaut oder an einer anderen Stelle des Körpers entnommen und in die Augenbraue eingepflanzt, um das verlorene Haar zu ersetzen. Es ist einfach die beste Methode, die Sie wählen können, um dünner werdendes (oder verlorenes) Augenbrauenhaar wiederherzustellen. Die Augenbrauentransplantation ist die Lösung für jede Art von Haarausfall an den Augenbrauen, unabhängig von der Ursache. Sogar bei vernarbten Augenbrauen ist es möglich, das Haarwachstum wiederherzustellen.

Ihre Augenbrauen sind einer der wichtigsten Faktoren, die Ihr Aussehen bestimmen. Oft wird jedoch unterschätzt, wie sehr unsere Augenbrauen unsere Gesichtszüge definieren und dazu beitragen, unsere Mimik auszudrücken. Ihre Bedeutung wird uns erst bewusst, wenn wir unsere Augenbrauen verlieren. Eine Person ohne Augenbrauen zieht mehr unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich als jemand mit einer ausgeprägten Glatze.

Augenbrauentransplantation post-op

Das Auftragen von Make-up und andere ähnliche kosmetische Behandlungen sind zwar kurzfristig nützlich, gehen aber nicht wirklich an die Wurzel des Problems. Augenbrauentransplantate sind eine dauerhafte Lösung, um Ihre Augenbrauen wiederherzustellen. Daher ist es nur logisch, dass Augenbrauentransplantationen eine immer beliebtere Behandlungsoption sind.

Dieses Verfahren ist eine langfristige Behandlungsmöglichkeit, die das Problem der fehlenden Augenbrauenhaare aktiv löst, ohne auf Behelfsmaßnahmen wie Make-up oder Medikamente zurückzugreifen. Das implantierte Haar wächst ganz normal nach, genau wie das natürliche Augenbrauenhaar. Es verhält sich sogar wie einheimisches Augenbrauenhaar, das nachwächst, wenn es sich ablöst. Außerdem handelt es sich um einen einfachen, minimal-invasiven Eingriff, den die Chirurgen ambulant durchführen können. Es gibt keine nennenswerten Schmerzen oder Unannehmlichkeiten, und die Genesungszeit ist sehr kurz.  

Eine Augenbrauentransplantation

Bei einer Augenbrauentransplantation entnimmt der Chirurg das Spenderhaar normalerweise aus dem hinteren Teil der Kopfhaut. Dies ist auch bei einer normalen Haartransplantation der Fall. Das Spenderhaar kann auch von einer Augenbraue stammen, wenn nur eine Augenbraue vom Haarausfall betroffen ist. Der Chirurg kann auch Spenderhaare von anderen Körperteilen verwenden. Dies hängt von der Dicke der Augenbrauenhaare ab.

Für eine Augenbrauentransplantation muss die Spenderstelle teilweise rasiert und dann die entsprechenden Follikeleinheiten entnommen werden. Die Technik, mit der die follikulären Einheiten entnommen werden, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. von Ihrer Bereitschaft, kurzes Haar zu haben, von der Dichte des Haarwuchses auf Ihrem Kopf, von finanziellen Zwängen und von der Anzahl der benötigten Grafts. Ihr Chirurg kann weitere Bedenken mit Ihnen besprechen.

FUE – Follikulare Einheitsextraktion

Die Haare werden am Hinterkopf mittels Follicular Unit Extraction(FUE) entnommen. Bei weniger fortschrittlichen Methoden wie der FUT- oder “Streifenmethode” schneidet der Chirurg einen Hautstreifen mit den gewünschten Haarfollikeln aus der Spenderstelle. Dieser Streifen wird dann mikroskopisch zerlegt, um einzelne Follikeleinheiten für die Transplantation zu entnehmen. Anschließend verschließt der Chirurg die Spenderstelle mit Nähten.

Augenbrauenhaare wachsen anders als Haare auf der Kopfhaut. Das Haar auf der Kopfhaut wächst in follikulären Einheiten, die 1-4 Haarsträhnen enthalten. Augenbrauen haben Haare, die nur als einzelne Haarsträhnen wachsen. Das bedeutet, dass die von der Spenderstelle entnommenen Haare aufbereitet werden müssen, bevor sie in die Augenbrauen implantiert werden können. Ein spezialisiertes Team teilt die follikulären Einheiten mit Hilfe eines Hochleistungsmikroskops in einzelne Haartransplantate.

Die Anzahl der benötigten Grafts hängt vom Grad des Haarausfalls an den Augenbrauen und der natürlichen Haardichte ab. Für die Wiederherstellung eines partiellen Haarausfalls an den Augenbrauen, der auf eine Narbe zurückzuführen sein kann, werden nur 50 bis 100 Haartransplantate benötigt.

Für die vollständige Wiederherstellung einer Augenbraue können bis zu 400-600 Haartransplantate erforderlich sein, um ein akzeptables Ergebnis zu erzielen. Der Chirurg implantiert jedes dieser Haartransplantate in vorher festgelegte Empfängerstellen. Diese Empfängerstellen werden entsprechend der von der Patientin beschriebenen Ästhetik markiert, so dass ein natürlich wirkendes Ergebnis gewährleistet ist.

In jede Empfängerstelle der Augenbraue werden einzelne Grafts eingesetzt. Dieses Verfahren ist schmerzlos, da der Patient in der Regel sediert wird. Außerdem betäubt der Chirurg den Augenbrauenbereich lokal. Die Chirurgen, die die Haartransplantate implantieren, müssen den Winkel und die Richtung des Wachstums berücksichtigen. Im Vergleich zu den Haaren auf der Kopfhaut neigen die Augenbrauenhaare dazu, in einem spitzeren Winkel als die Hautoberfläche zu wachsen.

In jede Empfängerstelle der Augenbraue werden einzelne Grafts eingesetzt. Dieses Verfahren ist schmerzlos, da der Patient in der Regel sediert wird. Außerdem betäubt der Chirurg den Augenbrauenbereich lokal. Die Chirurgen, die die Haartransplantate implantieren, müssen den Winkel und die Richtung des Wachstums berücksichtigen. Im Vergleich zu den Haaren auf der Kopfhaut neigen die Augenbrauenhaare dazu, in einem spitzeren Winkel als die Hautoberfläche zu wachsen.

Der Chirurg benötigt viel Geschick und Fachwissen, um sicherzustellen, dass das implantierte Haar natürlich aussieht. Sie implantieren Haartransplantate, die der natürlichen Kurve der Augenbrauen folgen. Um das Aussehen einer natürlichen Augenbraue zu imitieren, ordnet der Chirurg die implantierten Augenbrauenhaartransplantate so an, dass sie überlappend wachsen können. Dies gilt insbesondere für die medialen und mittleren Teile der Augenbrauen.

In Anbetracht dieser Überlegungen ist es wichtig, dass Sie einer Augenbrauentransplantation zustimmen, wenn Sie ganz sicher sind, dass die Fähigkeiten und die Erfahrung des Chirurgen nicht in Frage gestellt werden können. Denken Sie daran, dass schlecht durchgeführte Augenbrauentransplantationen unwirksam und eine völlige Verschwendung Ihres Geldes sein können.

Dauer des Verfahrens

Das Verfahren der Augenbrauentransplantation kann lange dauern. Dies ist auf die Sorgfalt zurückzuführen, mit der die einzelnen Haartransplantate im Empfängerbereich angeordnet werden. Das Fachwissen und die Anzahl der Chirurgen, die an Ihrer Operation beteiligt sind, wirken sich auch auf die Dauer des Eingriffs aus. Schließlich spielt auch die Anzahl der zu transplantierenden Haartransplantate eine Rolle. Augenbrauentransplantationen zur Behebung von partiellem Augenbrauenhaarausfall können bis zu 3 Stunden in Anspruch nehmen. Bei einem aufwendigen Eingriff, wie z. B. einer vollständigen Wiederherstellung der Augenbrauen, kann der Eingriff etwa 6 Stunden oder länger dauern.

Nach dem Verfahren

Die Augenbrauentransplantation ist minimalinvasiv und hat eine kurze Erholungszeit. Wenn die Entnahme der Spenderhaare mittels FUE durchgeführt wurde, können Sie Ihre normalen Aktivitäten bereits nach 48 Stunden wieder aufnehmen. Es wird jedoch empfohlen, eine Woche zu warten, bis die offensichtlichen Anzeichen des Eingriffs verschwunden sind. Nach etwa drei Wochen beginnen die transplantierten Haare an den Augenbrauen auszufallen. Dies ist ein normaler Vorgang, und nach vier Monaten beginnen sie wieder zu wachsen. In sechs Monaten werden Ihre Augenbrauenhaare merklich dichter. Das liegt daran, dass die transplantierten Augenbrauen bis zur Länge der Kopfhaare weiterwachsen. Es kann sein, dass Sie Ihre Augenbrauen regelmäßig alle zwei Wochen nachschneiden müssen, um Ihre Augenbrauen zu pflegen. Das endgültige Ergebnis der Augenbrauentransplantation wird nach 9-10 Monaten sichtbar sein. So können Sie feststellen, wie erfolgreich die Haartransplantation war.

Risiken oder Nebenwirkungen

Augenbrauentransplantationen sind mit minimalen Risiken verbunden, so dass Blutungen, Narbenbildung oder Infektionen sehr selten sind. Bei der FUE-Methode gibt es praktisch keine nennenswerte Narbenbildung. Die Einnahme von Antibiotika nach dem Eingriff verhindert eine Infektion. Suboptimale Ergebnisse stellen die meisten Risiken im Zusammenhang mit der Augenbrauentransplantation dar. Ein ungünstiger Implantationswinkel durch den Chirurgen führt dazu, dass die Augenbrauenhaare in unklare Richtungen wachsen, was ein unnatürliches Aussehen zur Folge hat. Die Haartransplantate könnten beschädigt werden, bevor sie ihre Wirkung entfalten können, wenn sie schlecht transplantiert wurden. Es kann auch zu eingewachsenen Haaren kommen oder zu einem Missverhältnis zwischen Haarfarbe und -textur. Solche Risiken können das Ergebnis eines Verfahrens zunichte machen und Korrekturmaßnahmen erforderlich machen, die kostspieliger sind. Ein sicherer Weg, um solche Ergebnisse zu vermeiden, ist die Auswahl eines qualifizierten Chirurgen, der die Augenbrauentransplantation durchführt.

Kosten einer Augenbrauentransplantation

Der Zeitaufwand und das Fachwissen, die für eine erfolgreiche Augenbrauentransplantation erforderlich sind, bedeuten, dass sie sehr teuer sein kann, auch wenn die Anzahl der verwendeten Haartransplantate im Vergleich zu normalen Haartransplantationen minimal ist. Die Anzahl der im Laufe des Eingriffs transplantierten Haartransplantate ist der entscheidende Faktor für die Kosten Ihrer Transplantation. Die Kosten für den Eingriff können zwischen 2.000 und 6.000 Euro liegen.

Ursachen für den Verlust von Augenbrauen

Augenbrauentransplantate helfen bei langfristigem Haarausfall. Es ist auch wichtig, die Gründe für den Haarausfall zu verstehen, der bei Ihnen möglicherweise auftritt. So wird sichergestellt, dass Ihre Augenbrauentransplantation die besten Erfolgsaussichten hat.

Die häufigste Ursache für den Verlust von Augenbrauen ist übermäßiges Zupfen. Das passiert, wenn man zwanghaft seine Augenbrauen pflegt. Das Formen der Augenbrauen durch Zupfen ist eine relativ sichere und gängige Methode, um die Symmetrie der Augenbrauen zu erhalten. Diese Methode ist sehr beliebt, da das Ergebnis länger anhält als bei der Rasur. Leider führt das wiederholte Zupfen der gleichen Haarpartien in den Augenbrauen zu einer Schwächung und Schädigung der Haarfollikel. Dies kann in einzelnen Regionen zu einem dauerhaften Haarausfall führen.

Das Auszupfen der Augenbrauenhaare kann auch zu Infektionen führen, da es offene Poren in der Haut hinterlässt. Eine Infektion kann dann zu weiterem Haarausfall führen. Es wird als wichtig erachtet, die Pinzette vor dem Zupfen zu desinfizieren. Übermäßiges Zupfen der Augenbrauenhaare kann auch zu Problemen führen, wenn das Haar beim Herausziehen unter der Haut abbricht. In solchen Fällen kann die Haut über die Pore wachsen und das sichtbare Haarwachstum verhindern. Dies führt zu eingewachsenen Haaren. Sie sollten vorsichtig sein, bevor Sie eine kosmetische Augenbrauenformung vornehmen, da es bis zu 6 Wochen dauert, bis jedes Augenbrauenhaar nach dem Auszupfen wieder nachgewachsen ist. Jeder Fehler, den Sie beim Zupfen machen, ist einer, mit dem Sie lange Zeit leben müssen.

Chemotherapie

Viele Chemotherapeutika, die bei Krebsbehandlungen eingesetzt werden, verursachen Haarausfall. Dieser Haarausfall betrifft Körperhaare, Kopfhaare, Augenbrauen und Wimpern. Der Haarausfall tritt einige Wochen nach Beginn der Chemotherapie auf. Glücklicherweise ist der Haarausfall nur vorübergehend, und das Haarwachstum setzt in den Wochen bis Monaten nach Beendigung der Behandlung wieder ein.

Verletzung im Gesicht

Verletzungen im Gesicht sind eine weitere häufige Ursache für den Verlust von Augenbrauen. Verbrennungen, chemische Traumata oder körperliche Verletzungen können zur Bildung von Narben über der Augenbraue führen. Diese Narben verhindern das Wachstum von Haaren und führen zum Verlust von Augenbrauenhaaren.

Nährstoffmangel

Wie jedes andere Organ oder Körperteil braucht auch Ihr Haar Nährstoffe für Wachstum und Ernährung. Ein Mangel an notwendigen Nährstoffen führt zu nachteiligen Veränderungen des Haarwachstums und des Aussehens. Ohne die richtigen Nährstoffe wird das Haar dünn und brüchig. Diese Auswirkungen können sich auf die Augenbrauen ausdehnen und dazu führen, dass die Augenbrauen dünner werden oder verloren gehen. Die folgenden Nährstoffe haben einen erheblichen Einfluss auf das Haar:

  1. Eisen – Dieser Mineralstoff ist entscheidend für den Sauerstofftransport im Blut. Sauerstoff wiederum ist an vielen Stoffwechselvorgängen in unserem Körper beteiligt, so auch am Wachstum der Haare. Eisen spielt daher eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Haarwachstums. Beispiele für eisenhaltige Lebensmittel sind Spinat, Leber und rotes Fleisch. Eine eisenarme Ernährung führt dazu, dass der Körper weniger in der Lage ist, eine gesunde Haarpracht zu erhalten.
  2. Zink – Ein weiterer Mineralstoff, der bei wichtigen Prozessen wie der Zellteilung, der Regulierung des Hormonspiegels, der Aufnahme anderer Mineralstoffe und der Proteinsynthese eine wichtige Rolle spielt. Praktisch alle diese Prozesse laufen während des Haarwachstums ab, und Haarausfall ist ein häufiges Symptom für Zinkmangel. Sie finden Zink in Geflügel, rotem Fleisch, Leber und Eiern.
  3. Omega-3 – diese Verbindungen sind Fettsäuren, die für die Hydratation des Haares unerlässlich sind und den Haarsträhnen einen üppigen Glanz verleihen. Omega-3-Öle tragen dazu bei, das Haar gesund zu erhalten und Schäden vorzubeugen. Omega-3-Fettsäuren sind in fettem Fisch, wie Lachs, enthalten.

Telogenes Effluvium

Dabei handelt es sich um eine vorübergehende Form des Haarausfalls, die auf eine Unterbrechung des normalen Haarwachstumszyklus zurückzuführen ist. Ein belastendes körperliches oder emotionales Ereignis kann ein telogenes Effluvium auslösen. Bestimmte Medikamente oder Gesundheitszustände können ebenfalls zu Telogenem Effluvium führen. Der Haarausfall tritt relativ schnell auf und kann in schweren oder chronischen Fällen auch die Augenbrauen betreffen. Das normale Haarwachstum setzt oft wieder ein, sobald die Stresssituation abgeklungen ist.

Hypothyreose

Auch ein Mangel an einem Schilddrüsenhormon kann zu einem Ausfall der Augenbrauenhaare führen. Die Schilddrüse steuert die Stoffwechselrate und reguliert die Energiequellen oder die Proteinsynthese im Körper. Wenn diese Drüse nicht effektiv arbeitet, kann dies viele Symptome verursachen, zu denen auch der Haarausfall gehört.

Alopecia areata

Dabei handelt es sich um eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift. Sie verursacht Haarausfall, der von Entzündungen begleitet wird. Sie tritt in der Regel zunächst auf der Kopfhaut auf, kann aber jede behaarte Region betreffen, auch die Augenbrauen. Kortikosteroid-Medikamente werden zur Behandlung von Alopecia areata eingesetzt.